Von Samarkand nach Mazar-i-Sharif: Eine Reise durch das Land des Haschischs
Die Seidenstraße ist nicht nur eine Route, die von den Schritten der Händler und Pilger in die Erde gezeichnet wurde; sie ist eine lebendige Arterie, die von den Erinnerungen derer belebt wird, die sie benutzt haben. Über Jahrhunderte hinweg hat sie nicht nur Seide und Gewürze transportiert, sondern auch Ideen, Glauben und Traditionen. Zu diesen gehörte auch der Anbau von Cannabis, einer Pflanze, die ihren Platz in den Ritualen und im Alltag der Menschen in ganz Zentralasien gefunden hat. Heute ist ein großer Teil dieses Erbes verschwunden, ausgelöscht von den Gezeiten der Geschichte und der Politik. Doch in Afghanistan brennt die Flamme dieser alten Tradition noch immer, glühend und unerschütterlich.
Dies ist die Geschichte einer Reise – von der Pracht des blauen Doms von Samarkand bis zu den staubigen Straßen von Mazar-i-Sharif – eine Pilgerreise ins Herz der Haschischkultur. Es ist eine Geschichte der Kontraste: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen dem, was verloren ging, und dem, was bleibt. Und wie alle Reisen ist sie mit Momenten der Überraschung, des Nachdenkens und unerwarteten Begegnungen gespickt – eine Geschichte, die Sie in meinem Buch vollständig nachlesen müssen „Afghanistan, Fortress of Cannabis.“.
Der historische Kontext: Das Erbe des Haschischs in Turkestan
Die historische Region Turkestan, die Teile des heutigen Usbekistan, Tadschikistan, Nordwestchina und Nordafghanistan umfasste, war einst für den Anbau von Cannabis und die Herstellung von gesiebtem Haschisch berühmt. Städte wie Samarkand und Buchara waren für ihr hochwertiges Haschisch bekannt, das entlang der Seidenstraße gehandelt und von den Briten während der Zeit des britischen Raj auf den Subkontinent importiert wurde.
Die sowjetische Invasion und die darauf folgenden politischen Maßnahmen, einschließlich des Internationalen Opiumabkommens, führten jedoch zu einem Rückgang des Cannabisanbaus in Usbekistan und anderen Teilen Zentralasiens. Afghanistan hingegen konnte seine Traditionen bewahren und wurde zur letzten Bastion des turkestanischen Haschisch-Erbes.
Samarkand: Echos einer vergessenen Welt
Samarkand ist eine Stadt, die ihre Geschichte wie eine Krone trägt. Ihre türkisfarbenen Kuppeln und komplexen Mosaike erinnern an eine Zeit, in der sie der Knotenpunkt der Welt war. Hier, im Schatten des Registan, entluden einst Karawanen ihre Schätze und die Luft war vom Duft der Gewürze, des Tees und des Haschischs geschwängert. Der Cannabisanbau in Samarkand, Buchara und Chiwa war einst berühmt, eine Tradition, die so fein gewebt war wie die Teppiche, die die Basare schmückten.
Doch die Zeit hat, wie der Wind, der über die Steppe fegt, die Gabe, das Vertraute auszulöschen. Die Sowjetära mit ihrer eisernen Faust entwurzelte einen großen Teil dieses Erbes. In den Teehäusern von Samarkand, wo sich einst Dichter und Händler trafen, ist nur noch ein leises Flüstern von dem zu hören, was einst war. Das Haschisch, das in diesen Straßen frei zirkulierte, ist verschwunden und hat nur die Gespenster der Erinnerung zurückgelassen.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt spürte ich das Gewicht dieser Abwesenheit. Samarkand ist schön, ja, aber es ist eine Schönheit mit einem Hauch von Melancholie, denn die renovierten alten Denkmäler scheinen in 3D gedruckt zu sein, wie ein traditionelles Lied auf Auto-Tune.

Die Überquerung des Amu Darya: Im Herzen Afghanistans
Von Termez aus, der Grenzstadt, in der der Amu Darya die Grenze zwischen Usbekistan und Afghanistan markiert, betrat ich eine andere Welt. Die Luft schien schwerer, die Farben kräftiger. Die Landschaft, rau und unerschütterlich, spiegelte die Widerstandsfähigkeit der Menschen, die sie bewohnen, wider. Hier wurden die Traditionen der Seidenstraße nicht vergessen; sie wurden bewahrt, wie ein vor der Welt verborgener Schatz.

Die Straße nach Mazar-i-Sharif ist eine Reise in die Vergangenheit. Die Dörfer entlang der Straße waren einfach, ihre Mauern aus Lehmziegeln verschmolzen mit der Erde. Dennoch blühte in diesen bescheidenen Orten die Haschischkultur, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Mazar-i-Sharif: Im Herzen der Haschisch-Kultur
Mazar-i-Sharif ist eine Stadt der Kontraste. Ihre Straßen sind vom geschäftigen Treiben des Handels belebt, doch in ihrem Herzen herrscht eine Ruhe, ein Gefühl der Zeitlosigkeit. Hier sind die Haschischtraditionen keine Relikte der Vergangenheit, sondern ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. In den Chillum-Häusern kommen die Männer zusammen, um Geschichten zu erzählen und zu lachen, während ihre Gesichter vom Pfeifenlicht erhellt werden. Das Haschisch, das sie rauchen, ist mehr als nur ein Genuss; es ist eine Verbindung zu ihrem Erbe, ein Faden, der sie mit ihren Vorfahren verbindet.
Ich war ein Fremder in einer Welt, die mir gleichzeitig fremd und vertraut erschien. Dennoch empfingen mich die Menschen in Mazar mit einer Großzügigkeit, die mich demütig werden ließ. Sie teilten ihre Geschichten, ihr Essen und ihr Haschisch und gewährten mir einen Einblick in eine Kultur, die allen Widrigkeiten zum Trotz überdauert hat.
Balkh: Die Wiege der Geschichte
Eine kurze Strecke von Mazar entfernt liegt Balkh, eine der ältesten Städte der Welt. Ihre Ruinen zeugen vom Lauf der Zeit, doch ihr Geist ist noch immer intakt. Ich besuchte die Werkstätten, in denen Haschisch hergestellt wird, wobei die Luft vom Geruch des Cannabis geschwängert war. Die Handwerker arbeiteten mit einer Geschicklichkeit, die fast magisch anmutete, und ihre Hände verwandelten die rohe Pflanze in etwas Erhabenes.
Balkh ist ein Ort, an dem die Geschichte lebendig ist, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einem empfindlichen Gleichgewicht koexistieren. Er erinnert uns daran, dass selbst im Angesicht des Wandels manche Dinge Bestand haben.
Wichtigste Schritte auf dem Weg
Sholgara: Ein verstecktes Juwel in den Bergen
Eingebettet in die Ausläufer des Hindukusch ist Sholgara ein bescheidenes, aber wichtiges Ziel für Cannabisliebhaber. Das Dorf ist von Cannabis- und Baumwollfeldern umgeben, auf denen die Bauern einige der besten Sorten der Region anbauen.
Tashkurghan: Ein Kreuzungspunkt von Kultur und Cannabis
Taschkurghan liegt an der alten Seidenstraße und ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Traditionen. Die Märkte der Stadt sind eine Drehscheibe für den Handel, und ihre Chillum-Häuser sind lebendig und einladend.
Ein unerwarteter Umweg: Der Schatten des KGB
Die Reise verlief nicht reibungslos. Nach meiner Rückkehr nach Termez wurde ich vom usbekischen Staatssicherheitsdienst, dem Nachfolger des sowjetischen KGB, festgenommen. Eine Woche lang war ich in einem Netz aus Bürokratie und Misstrauen gefangen, ein Fremder in einem Land, das mir zunehmend fremd erschien. Diese Erfahrung war destabilisierend, aber sie erinnerte mich auch an die Vielschichtigkeit dieser Region, in der die Vergangenheit nie weit von der Oberfläche entfernt ist.
Die ganze Geschichte dieser Begegnung habe ich für mein Buch „Afghanistan, Fortress of Cannabis.“ Es ist eine Geschichte voller Spannung, Paranoia und Entschlossenheit, unerwarteter Wendungen, die das Reisen sowohl schwierig als auch lohnend machen.
Die Bedeutung des Cannabisanbaus in Afghanistan
Der Anbau von Cannabis in Afghanistan ist mehr als nur eine Kuriosität; er zeugt von der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. In einer Welt, die oft nach Homogenisierung strebt, erinnert sie an die Schönheit der Vielfalt, an die Traditionen, die uns zu dem machen, was wir sind.
Diese Reise von Samarkand nach Mazar-i-Sharif war nicht nur eine physische Reise, sondern auch eine Reise durch die Zeit und die Erinnerung. Es war die Gelegenheit, eine Kultur zu entdecken, die allen Widrigkeiten zum Trotz überlebt hat, und Menschen zu treffen, deren Leben vom Land und seinen Traditionen geprägt ist. Der Cannabisanbau in Afghanistan ist mehr als nur eine Kuriosität, er ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.
Entdecken Sie die Reise durch mein Fotobuch und meine Fotos
Wer tiefer in diese Welt eintauchen möchte, sollte sich meinen Fotoband „Afghanistan, Fortress of Cannabis„ ansehen. Auf den Seiten werden Sie nicht nur die Schönheit der afghanischen Haschischkultur entdecken, sondern auch die Geschichten der Menschen, die sie am Leben erhalten. Dieses Buch ist eine Feier einer Lebensweise, die sowohl alt als auch nachhaltig ist, und eine Hommage an den Geist der Seidenstraße.

Für diejenigen, die kein Englisch verstehen, ist dem physischen Buch eine digitale Version auf Deutsch beigefügt. Der gesamte Text von 10000 Wörtern wurde übersetzt (von einem menschlichen Übersetzer), zugänglich auf all Ihren Bildschirmen!

Neben dem Buch biete ich eine Reihe von fotografischen Produkten an, darunter :
- T-Shirts: Trage deine Liebe für die afghanische Cannabiskultur mit meinen exklusiven T-Shirts nach außen.
- Poster und Postkarten: Perfekt für Cannabisliebhaber und Sammler.
- Kunstdrucke: Holen Sie sich die Schönheit der afghanischen Cannabiskultur mit meinen hochwertigen Kunstdrucken in Ihr Zuhause.
Epilog: Der Weg geht weiter
Die Seidenstraße ist kein Weg, der endet; sie ist eine Reise, die weitergeht, getragen von den Menschen, die sie befahren. Von Samarkand bis Mazar-i-Sharif ist die Straße mit Geschichten gesäumt, jede einzelne ein Faden im Mosaik der Menschheit. Und solange es Menschen gibt, die versuchen zu verstehen, Verbindungen herzustellen und sich zu erinnern, wird die Straße nie wirklich aussterben.
Wenn Sie bereit sind, tiefer in die Welt der afghanischen und zentralasiatischen Cannabiskultur einzutauchen, sollten Sie sich mein Fotobuch und die dazugehörigen Produkte nicht entgehen lassen. Klicken Sie hier, um meine Sammlung zu erkunden und ein Stück dieser faszinierenden Geschichte in Ihr Leben zu bringen.